Perspektiven fürs Erwachsensein:
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist es, die Jugendlichen bei ihrem Übergang in das Erwachsenenleben zu begleiten. Unser Grundsatz ist das Prinzip der “kleinen Schritte”! Diese Phase durchlaufen die Kinder und Jugendlichen behutsam. Wir werden gemeinsam mit den Jugendlichen, eine Reihe von Möglichkeiten entwickeln, mit denen wir den Übergang flexibel und fließend gestalten können. Dies gilt insbesondere für Jugendliche, die auch zukünftig auf institutionelle Hilfen angewiesen sind.
Angebot zur Tagesstruktur und Berufsvorbereitung:
Ältere Jugendliche nutzen dann, wenn sie einen Schulabschluss erreicht haben oder nicht mehr schulpflichtig sind, Angebote externer Träger zur Berufsvorbereitung bzw. -ausbildung. Unsere Kooperationspartner sind unter anderem die Agentur für Arbeit in Itzehoe, sowie die Glückstädter Werkstätten.
Wir achten darauf, dass diese Maßnahmen im Schutz der Betreuung durch das Kinder- und Jugendhaus Villa EinStein erfolgen.
Für ältere Jugendliche und junge Erwachsene, die externe Angebote nicht nutzen können, konzipieren wir eine interne Tagesstruktur. Die Betreuung und Anleitung erfolgt im hauswirtschaftlichen und gärtnerischen Bereich. Die Tagesstruktur wird mit den jeweiligen Entsendestellen abgestimmt und vereinbart.
Verselbstständigung:
Bei Bedarf werden wir Wohnraum, für eine zeitlich begrenzte Unterbringung junger Erwachsener bzw. für das betreute Wohnen zur Verselbstständigung nach § 41 SGB VIII genutzt anbieten.